Einführung in Lithium-Ionen-Batterien
Lithium-Ionen-Batterien stehen an der Spitze der modernen Energiespeicherung und haben im Jahr 30 einen globalen Marktwert von über 2019 Milliarden US-Dollar. Diese Batterien sind fester Bestandteil von Geräten, die wir täglich nutzen, und speichern fast doppelt so viel Energie wie ihre Nickel-Cadmium-Gegenstücke, was sie unverzichtbar macht für Branchen, die nach Effizienz verlangen. Von Smartphones mit einer Lebensdauer von 24 Stunden bis hin zu Elektroautos, die mit einer einzigen Ladung über 300 Meilen zurücklegen – Lithium-Ionen-Akkus sind das stille Kraftpaket hinter den Kulissen. Doch wie jedes technische Wunderwerk unterliegen sie inhärenten Einschränkungen. Für den anspruchsvollen Fachmann ist es von entscheidender Bedeutung, die Vor- und Nachteile von Lithium-Ionen-Batterien zu verstehen. Tauchen Sie ein, während wir die Feinheiten der Lithium-Ionen-Technologie enthüllen.

Was sind die Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien?
Hohe Energiedichte
Für Geräteentwickler ist hohe Energiedichte nicht nur ein Begriff – sie ist ein Ticket für Innovation. Lithium-Ionen-Akkus mit einer Energiedichte von über 250 Wh/kg ermöglichen eine längere Laufzeit der Geräte bei gleichzeitiger Beibehaltung ihrer Kompaktheit. Denken Sie an die Smartphone-Branche: Mit zunehmender Bildschirmauflösung und schnelleren Prozessoren steigt der Energiebedarf. Dennoch möchte niemand einen Ziegelstein in der Tasche haben. Mit Lithium-Ionen-Akkus kann ein Flaggschiff-Telefon mehr als 12 Stunden lang HD-Videos streamen, während ältere Nickel-Cadmium-Akkus in der Hälfte dieser Zeit leer wären.
Oder denken Sie über Elektrofahrzeuge (EVs) nach: Vor einem Jahrzehnt war die Angst vor der Reichweite ein weit verbreitetes Problem. Dank der Lithium-Ionen-Technologie können Elektrofahrzeuge wie das Tesla Model 3 jetzt mit einer Ladung über 350 Meilen weit fahren – was die 100-Meilen-Reichweite früherer Batteriefahrzeuge auf Nickelbasis bei weitem übertrifft. Es ist diese Mischung aus Effizienz und Größe, die Lithium-Ionen-Batterien zur Energiequelle der Wahl macht und dafür sorgt, dass moderne Geräte sowohl Leistungs- als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht werden.
Längerer Lebenszyklus
Die Lebensdauer einer Batterie ist nicht nur eine technische Spezifikation; Es ist eine finanzielle und ökologische Verpflichtung. Lithium-Ionen-Akkus haben hier einen deutlichen Vorsprung und bieten bis zu 1,000 bis 2,000 vollständige Ladezyklen, bevor sie 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreichen, wie aus im Journal of Power Sources veröffentlichten Studien hervorgeht.
Betrachten Sie den professionellen Bereich von Laptops. Laut eigenen Berichten von Apple kann ein typischer Lithium-Ionen-Akku in einem MacBook bis zu 1,000 Ladezyklen halten und dabei 80 % seiner ursprünglichen Kapazität beibehalten. Im Vergleich dazu würden ältere Nickel-Cadmium-Batterien in Laptops nach etwa 500 Zyklen an Leistung verlieren und einen früheren Austausch erforderlich machen.
Beim Umstieg auf Elektrofahrzeuge hat der mit Lithium-Ionen-Zellen ausgestattete Nissan Leaf nachweislich mehr als 100,000 Meilen zurückgelegt, ohne dass es zu einer nennenswerten Batterieverschlechterung kommt, wie aus den Daten von Nissan hervorgeht. Dies steht im krassen Gegensatz zu frühen batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen auf Nickelbasis, bei denen häufig eine neue Batterie erforderlich war, bevor die 60,000-Meilen-Marke erreicht wurde.
Die längere Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien bedeutet weniger Austausch und damit weniger Abfall. Die ökologischen Auswirkungen sind ebenso tiefgreifend wie die wirtschaftlichen Vorteile und stehen im Einklang mit einer Zukunft, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch verantwortungsvoll nachhaltig ist. In dieser Hinsicht setzen Lithium-Ionen-Batterien weiterhin Maßstäbe und untermauern ihren Wert als umsichtige, langfristige Investition.
Related Post: Geheimnisse der Batterielebensdauer: Wie lange halten Lithiumbatterien?
Schnellladung
In einer Zeit, in der Zeit oft die knappste Ressource ist, ist Schnellladen kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Lithium-Ionen-Batterien zeichnen sich hier durch ihre einzigartigen elektrochemischen Eigenschaften aus, die einen schnellen Ionenfluss ermöglichen. Laut Untersuchungen der Electrochemical Society ermöglicht dies schnellere Ladezeiten im Vergleich zu herkömmlichen Batterietypen wie Nickel-Cadmium oder Blei-Säure.
Nehmen wir zum Beispiel Smartphones. Die Quick Charge-Technologie von Qualcomm, oft in Kombination mit Lithium-Ionen-Akkus, kann ein Gerät in nur 50 Minuten bis zu 15 % aufladen. Im Gegensatz dazu könnte es bei älteren Nickel-Cadmium-Akkus doppelt so lange dauern, bis sie einen ähnlichen Ladezustand erreichen.
Oder denken Sie über Elektrofahrzeuge nach. Die Supercharger-Stationen von Tesla nutzen die Lithium-Ionen-Technologie und können laut Tesla-eigenen Daten eine Reichweite von bis zu 200 Meilen in nur 15 Minuten bereitstellen. Im Vergleich zu älteren Elektrofahrzeugen mit Batterien auf Nickelbasis, die für eine ähnliche Reichweitensteigerung mehrere Stunden benötigen könnten, stellt dies eine entscheidende Neuerung dar.
Schnelles Laden in Verbindung mit der hohen Energiedichte und Langlebigkeit, die wir besprochen haben, macht Lithium-Ionen-Batterien nicht nur zu einer Option, sondern auch zu einer Option für diejenigen, die es sich nicht leisten können, zu warten. Es ist dieser Dreiklang an Funktionen, der Lithium-Ionen-Akkus zur ersten Wahl für den modernen Energiebedarf macht.
Geringere Selbstentladungsrate
Selbstentladung der Batterie … es ist ein bisschen wie das heimliche Leck in einem Wasserballon, aus dem langsam herausströmt, was man mühsam aufgefüllt hat. Die meisten Batterien neigen von Natur aus dazu, mit der Zeit einen Teil ihrer gespeicherten Ladung zu verlieren, selbst wenn sie nicht verwendet werden. Allerdings weisen Lithium-Ionen-Akkus im Vergleich zu anderen wiederaufladbaren Akkus eine geringere Selbstentladungsrate auf.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie haben Ihr Gerät, sagen wir ein Elektrowerkzeug, aufgeladen und einige Tage lang beiseite gelegt. Wenn Sie es schließlich in die Hand nehmen, können Sie hoffen, dass es noch den Großteil seiner Ladung behält. Dank der geringeren Selbstentladungsrate von Lithium-Ionen-Batterien ist dies wahrscheinlich der Fall. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass Ihre Geräte über längere Zeiträume einsatzbereit bleiben, auch wenn sie nicht genutzt werden. Eine solche Funktion ist besonders wertvoll bei Geräten, die nicht täglich verwendet werden, aber jederzeit betriebsbereit sein müssen.
Geringer Wartungsaufwand
Im komplizierten Tanz von Elektroden und Elektrolyten erweisen sich Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) als Inbegriff für geringen Wartungsaufwand. Ihre niedrige Selbstentladungsrate, wie im Journal of Electrochemical Society hervorgehoben, sorgt dafür, dass diese Batterien ihre Spannung länger aufrechterhalten als viele herkömmliche Batterien.
Wenn man tiefer geht, werden die chemischen Reaktionen in Li-Ionen-Batterien optimiert. Der Elektrolyt sorgt als Medium für einen reibungslosen Elektronenfluss zwischen Kathode (positive Elektrode) und Anode (negative Elektrode). Dieser effiziente Austausch weist keinen „Memory-Effekt“ auf, der häufig bei Batterien auf Nickelbasis auftritt, bei dem sie sich an Entladezyklen erinnern, was zu einer allmählichen Verringerung der effektiven Kapazität führt.
Bedenken Sie Folgendes: Ein Gerät, das mit einem herkömmlichen Batterietyp betrieben wird, muss möglicherweise regelmäßig entladen werden, um diesen Memory-Effekt zu verhindern. Bei Li-Ionen-Akkus sorgt der Separator zwischen den Elektroden dafür, dass es auch dann nicht zu Kurzschlüssen kommt, wenn man sich nicht an eine strikte Entladeroutine hält. Dieses Design bedeutet auch, dass sie weniger anfällig für Leistungseinbußen bei extremen Temperaturen sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lithium-Ionen-Batterietechnologie die beste Leistung mit dem geringsten Aufwand vereint. Für diejenigen, die Wert auf Effizienz legen, ohne den Ballast einer ständigen Überwachung, ist Li-Ion die beste Option.
Leicht und kompakt
In der Welt der Batterien stehen Größe und Gewicht oft im Widerspruch zur Leistung. Allerdings widersprechen Lithium-Ionen-Batterien dieser herkömmlichen Meinung. Nach Angaben des US-Energieministeriums können Lithium-Ionen-Batterien eine Energiedichte von etwa 150–200 Wh/kg liefern und dabei deutlich weniger wiegen als Nickel-Cadmium- oder Blei-Säure-Batterien mit ähnlicher Kapazität.
Nehmen wir als Beispiel Elektrofahrzeuge. Der Akku des Tesla Model S, der Lithium-Ionen-Zellen verwendet, wiegt rund 1,200 Pfund und bietet eine Reichweite von bis zu 396 Meilen. Im Gegensatz dazu würde eine Blei-Säure-Batterie mit vergleichbarer Reichweite fast doppelt so viel wiegen, was sie für die Automobilkonstruktion unpraktisch macht.
Dieses geringe Gewicht ist nicht nur ein kleiner Vorteil; Es ist ein Game-Changer. Es ermöglicht schlankere, aerodynamischere Designs in allen Bereichen, von Smartphones bis hin zu Elektroautos, ohne Kompromisse bei der Energiespeicherung einzugehen. Im Wesentlichen bieten Lithium-Ionen-Batterien eine hohe Leistung in einem kompakten, leichten Paket, was sie zur ersten Wahl für moderne, effiziente Designs macht.
Die Kehrseite: Herausforderungen und Bedenken
Jede Rose hat ihre Dornen, und obwohl Lithium-Ionen-Batterien ein großer Gewinn in der Energiespeicherszene sind, sind sie nicht ohne Probleme. Aber wie so oft im Leben kommt es darauf an, wie man es betrachtet. Lassen Sie uns auf diese Themen eingehen, aber denken Sie an das Gesamtbild.
Hohe Anschaffungskosten
Auf jeden Fall ist die Anfangsinvestition für Lithium-Ionen-Batterien deutlich höher, was viele unserer anspruchsvollen Kunden zu Recht festgestellt haben. Aber lassen Sie uns dies detaillierter aufschlüsseln.
Berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten (TCO) über einen typischen Nutzungszeitraum. Beispielsweise könnten die Anschaffungskosten für eine Standard-Blei-Säure-Batterie um 20 % geringer sein als für eine Lithium-Ionen-Batterie. Allerdings ist die durchschnittliche Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien zwei- bis dreimal länger als die von Blei-Säure-Batterien. Das bedeutet, dass Sie Blei-Säure-Batterien im Laufe von, sagen wir, fünf Jahren möglicherweise zwei bis drei Mal austauschen, was nicht nur die Kosten für die Batterie, sondern auch den Arbeitsaufwand für den Austausch und mögliche Ausfallzeiten verursacht.
Darüber hinaus weisen Lithium-Ionen-Batterien typischerweise eine höhere Energiedichte auf, was zu längeren Laufzeiten und weniger erforderlichen Ladevorgängen führt. Dies führt zu weniger Verschleiß und einer längeren Lebensdauer. Während Sie also im Voraus möglicherweise 20 % mehr bezahlen, können die Gesamtbetriebskosten über einen Zeitraum von fünf Jahren mit Lithium-Ionen-Batterien bis zu 30 % niedriger sein.
Im Wesentlichen ähnelt es dem Vergleich einer energieeffizienten LED-Glühbirne mit einer herkömmlichen Glühlampe. Auch wenn die Anschaffungskosten für LEDs höher sein können, führen ihre Lebensdauer und Energieeinsparungen letztendlich zu Gesamteinsparungen. In der Batteriewelt hat das Sprichwort „Man bekommt, wofür man bezahlt“ wirklich Gültigkeit. Unsere professionelle Kundschaft wird zweifellos den langfristigen Wert und die Effizienz zu schätzen wissen, die eine etwas höhere Anfangsinvestition mit sich bringt.
Empfindlich gegenüber hohen Temperaturen – nicht so besorgniserregend, wie Sie denken
Das ist ein berechtigter Punkt: Lithium-Ionen-Batterien reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen, was ihre Leistung und Langlebigkeit beeinträchtigen kann. Aber lassen Sie uns dies anhand der innovativen Lösungen von KH Tech ins rechte Licht rücken.
Unsere Lithium-Ionen-Batterien sind mit einem 8-Funktionen Smart BMS (Battery Management System) Protection Board ausgestattet. Dieses hochmoderne System überwacht aktiv Temperatur, Spannung und Strom und nimmt in Echtzeit Anpassungen vor, um unter optimalen Bedingungen zu arbeiten. Im Vergleich zu älteren Technologien, die sich bei extremer Hitze um bis zu 20 % verschlechtern können, begrenzt unsere Smart BMS-Technologie diese Verschlechterung über einen weiten Temperaturbereich auf unter 5 %.
Nehmen wir zum Beispiel den industriellen Einsatz, bei dem Temperaturschwankungen eine Selbstverständlichkeit sind. Der herkömmliche Ansatz würde zusätzliche Kühlsysteme erfordern, um die Batterieintegrität aufrechtzuerhalten, was zusätzliche Kosten und Energie verursachen würde. Unser Smart BMS macht solche Mechanismen überflüssig und senkt dadurch die Gesamtbetriebskosten.
Um eine Parallele zu ziehen: Es ist so, als ob Sie eine eingebaute Klimaanlage für Ihre Batterie hätten, die effizient läuft, sich an veränderte Bedingungen anpasst und die Lebensdauer verlängert – und das alles ohne manuellen Eingriff. Für unsere anspruchsvollen professionellen Kunden bedeutet dies nicht nur einen technologischen Vorsprung, sondern auch eine nachhaltige, kostengünstige Lösung. Die Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen ist vorhanden, wird jedoch so gehandhabt, dass ihre Auswirkungen effektiv minimiert werden.
Ladebeschränkungen
Ja, Überladung war in der Vergangenheit ein Problem für Lithium-Ionen-Batterien. Lassen Sie uns jedoch genauer untersuchen, wie die moderne Technologie diese Bedenken im Wesentlichen in den Schatten gestellt hat.
Heutzutage verwenden wir intelligente Ladegeräte, die mit intelligenten Schaltkreisen ausgestattet sind und sorgfältig darauf ausgelegt sind, Überladungsprobleme einzudämmen, die in früheren Generationen vorherrschend waren. Eine Studie hat beispielsweise gezeigt, dass intelligentes Laden die Batterielebensdauer um bis zu 40 % verlängern kann, was auf eine erhebliche Verlängerung des Lebenszyklus hinweist.
Stellen Sie sich ein Gerät vor, das einem erfahrenen Ernährungsberater für Ihre Batterie gleicht und genau die „Nährstoffe“ ermittelt und liefert, die sie benötigt, ohne es zu übertreiben. Auf diese Weise verhindern wir nicht nur die mit Überladung verbundenen Risiken, sondern verbessern auch den allgemeinen Zustand der Batterie und bieten so unserer professionellen Kundschaft eine effiziente und dauerhafte Stromversorgungslösung. Es sind Technologie und Innovation, die Bedenken in Zuverlässigkeit verwandeln.
Related Post: Expertentipps: So laden Sie einen Lithium-Ionen-Akku auf
Altern
Tatsächlich ist Alterung ein universelles Phänomen und Lithium-Ionen-Batterien bilden da keine Ausnahme. Aber hier unterscheidet sich KH Tech.
Jede einzelne Batterie von KH Tech wird einem strengen Alterungstest unterzogen, bevor sie unser Werk verlässt. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Einheit belastbar und auf Langlebigkeit optimiert ist. Tatsächlich deuten Daten darauf hin, dass Batterien, die solchen Tests unterzogen werden, eine bis zu 15 % längere Lebensdauer aufweisen können als solche, die diesen Tests nicht unterzogen werden.
Bedenken Sie Folgendes: Während eine typische Batterie innerhalb von zwei Jahren 20 % ihrer Kapazität verlieren kann, verzeichnen unsere sorgfältig getesteten Batterien im gleichen Zeitraum im Durchschnitt nur einen Rückgang von etwa 10 %. Es ist so, als würde man ein Auto kaufen, das vorab auf Langlebigkeit getestet wurde, um sicherzustellen, dass man ein Fahrzeug erhält, das für die Ewigkeit gebaut ist.
Unser Anspruch besteht darin, nicht nur ein Produkt zu liefern, sondern ein Versprechen von Qualität und Langlebigkeit. Für unsere professionelle Kundschaft bedeutet dies Zuverlässigkeit, weniger Austauschvorgänge und letztendlich eine kostengünstigere Lösung. Mit KH Tech investieren Sie nicht nur in eine Batterie; Sie investieren in geprüfte Langlebigkeit.
Lithium-Ionen-Batterien: Die beste Wahl für moderne Anwendungen
Im riesigen Panorama der Batterietechnologien haben sich Lithium-Ionen-Batterien als dominierende Kraft herausgestellt. Ihre Überlegenheit, gemessen an verschiedenen Parametern, unterstreicht, warum sich moderne Designer und Profis häufig für sie entscheiden. Lassen Sie uns in einen datengesteuerten Vergleich von Lithium-Ionen-Akkus mit seinen historischen Gegenstücken eintauchen.
- Energiedichte: Ein kritischer Parameter für die meisten Entwickler. Die Energiedichte bezieht sich auf die Energiemenge, die eine Batterie für ein bestimmtes Volumen speichern kann. Lithium-Ionen-Batterien weisen eine Energiedichte von etwa 150–250 Wh/kg auf, während Blei-Säure-Batterien mit 30–50 Wh/kg, Nickel-Cadmium mit 40–60 Wh/kg und Nickel-Metallhydrid mit 60 zurückbleiben -120 Wh/kg. Je höher die Energiedichte, desto länger kann das Gerät betrieben werden, ohne dass seine Größe zunimmt, was Lithium-Ionen zu einem klaren Gewinner für tragbare und platzsparende Anwendungen macht.
- Lebensdauer: Die Lebensdauer einer Batterie bestimmt, wie viele Lade- und Entladezyklen sie durchlaufen kann, bevor ihre Kapazität auf 80 % ihres ursprünglichen Werts sinkt. Lithium-Ionen-Batterien bieten konstant 500–1500 Zyklen und übertreffen damit deutlich Blei-Säure-Batterien (200–300 Zyklen), Nickel-Cadmium-Batterien (800–1500 Zyklen, jedoch mit der Einschränkung des Memory-Effekts) und Nickel-Metallhydrid-Batterien (300–1000). Fahrräder).
- Umweltauswirkungen: Cadmium in Nickel-Cadmium-Batterien ist hochgiftig und stellt eine ernsthafte Gefahr für die Umwelt dar, wenn es nicht ordnungsgemäß entsorgt wird. Lithium-Ionen-Batterien hingegen enthalten kein Cadmium, was ihren ökologischen Fußabdruck verringert.
- Memory-Effekt: Unter diesem Problem leiden nur Nickel-Cadmium-Batterien, bei denen wiederholte Teilentladungen zu einer Verringerung der Gesamtkapazität führen können. Im Gegensatz dazu können Lithium-Ionen-Batterien teilweise geladen oder entladen werden, ohne dass sich dies negativ auf ihre Gesamtlebensdauer auswirkt.
Für ein noch klareres Verständnis visualisieren wir diese Unterschiede:
Parameter | Lithium-Ionen | Blei-Säure | Nickel-Cadmium | Nickel-Metall-Hydrid |
Energiedichte (Wh/kg) | 150 - 250 | 30 - 50 | 40 - 60 | 60 - 120 |
Life Cycle | 500-1500 Zyklen | 200-300 Zyklen | 800-1500 Zyklen | 300-1000 Zyklen |
Memory-Effekt | Nein | Nein | Ja | Nein |
Giftige Bestandteile | Keine notiert | Keine notiert | Cadmium | Keine notiert |
Während jeder Batterietyp seine eigene Nische hat, übertreffen Lithium-Ionen-Batterien immer wieder in Bereichen, die für moderne Designer am wichtigsten sind: Energiedichte, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit. Daher ist Lithium-Ionen für diejenigen, die die effizienteste und nachhaltigste Batterielösung integrieren möchten, die erste Wahl.
Fazit
Im Gesamtbild des Energiefortschritts sind Lithium-Ionen-Batterien nicht nur ein kleines Detail, sondern ein großes Highlight. Sie haben tragbare Geräte und Elektroautos verändert und machen große Fortschritte bei der Speicherung grüner Energie. Sicher, sie haben ihre Probleme, aber die Vorteile überwiegen oft die Nachteile, insbesondere wenn die Technologie besser wird. In einer Welt, die immer mehr auf saubere, effektive Energie setzt, sind Lithium-Ionen-Batterien nicht nur praktisch; Sie werden unverzichtbar.
8 Gedanken zu „Die komplette Aufschlüsselung: Vor- und Nachteile von Lithium-Ionen-Batterien“
Wir leben in einer Eigentumswohnung in Südflorida (1600 Türen). Aufgrund der Explosionsgefahr gestattet unsere Eigentumswohnungsverwaltung das Aufladen von Li-Ionen-Batterien auf dem Grundstück nicht. Was sagen Sie.
Hallo,
Vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Frage an uns gewendet haben. Ich verstehe Ihre Bedenken, dass das Laden von Lithium-Ionen-Batterien auf dem Grundstück Ihrer Eigentumswohnung in Südflorida mit 1600 Einheiten aufgrund der Explosionsgefahr nicht gestattet ist. Diese Richtlinie kann aus Sicherheitsgründen gelten, da bei Lithium-Ionen-Batterien unter bestimmten Bedingungen Explosionsgefahr bestehen kann.
Wenn Sie Lithium-Ionen-Batterien in Ihrer Eigentumswohnung aufladen müssen, schlage ich vor, die folgenden Lösungen in Betracht zu ziehen:
Laden außerhalb der Wohnung: Sie können Ihre Batterien an einem sicheren Ort außerhalb der Wohnung aufladen, um mögliche Risiken beim Laden in Innenräumen zu minimieren.
Verwenden Sie spezielle Ladegeräte: Verwenden Sie Ladegeräte, die speziell für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt wurden. Dies kann dazu beitragen, das Unfallrisiko zu verringern.
Wenden Sie sich an die Wohnungsverwaltungsgesellschaft: Wenden Sie sich an die Hausverwaltung, um zu erfahren, ob sie sichere Ladegeräte zur Verfügung stellen kann oder ob zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden können, um das Wohlbefinden aller zu gewährleisten.
Es ist wichtig, die von der Hausverwaltung festgelegten Regeln und Vorschriften einzuhalten, um die Sicherheit aller Personen in der Wohnung zu gewährleisten. Wenn Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Beratung benötigen, können Sie uns gerne fragen. Ich wünsche Ihnen ein reibungsloses Erlebnis in Ihrer Eigentumswohnung!
Freundliche Grüße,
Vielen Dank, dass Sie diesen Blog geteilt haben. Er gefällt mir wirklich gut
Danke, Steve!
Wie dick müssen Ihre Leiter also sein, um eine 100-kWh-Autobatterie in 15 Minuten aufzuladen? 1000 Ampere Strom gibt es dort. Das Netz muss für jedes aufzuladende Auto ein halbes Megawatt Strom liefern. Das ist ungefähr der Verbrauch einer kleinen Wohnsiedlung bzw. das, was ein Hektar Solarpark im Durchschnitt liefert. Ich lade mein (Flüssigkeits-)Auto mit einer Leistung von 10 MW oder 2 MWe-Äquivalent auf. Es dauert etwa alle 3 Tage etwa 10 Minuten. Der Umstieg auf reine Elektrofahrzeuge wird für die meisten Menschen und die meisten Städte eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise mit sich bringen, wie wir Strom liefern und Fahrzeuge betanken. Das ist nicht unbedingt eine schlechte Sache, aber die Umstellung wird zeitaufwändig und teuer sein.
Nicht nur, wenn sie „neu“ sind, diese Spitzenleistung kann sich auch darauf beziehen, dass der Motor vom „Aus“-Zustand in die tatsächliche Bewegung übergeht. Es ist, als würde man versuchen, einen schweren Gegenstand zu schieben. Man muss sich anstrengen, um den Gegenstand in Bewegung zu setzen, aber sobald er sich bewegt, muss man nur noch weniger Kraft aufwenden.
Hallo David, wir wissen nicht viel über Elektroautos. Da müssen zahlreiche Faktoren eine Rolle spielen. Wenden Sie sich am besten an den Hersteller Ihres Elektroautos und fragen Sie nach.
Netter Artikel, ich habe ihn gerade an einen Kollegen weitergeleitet, der ein wenig dazu recherchiert hat. Und er hat mir tatsächlich ein Mittagessen spendiert, weil ich es für ihn gefunden habe. Smile. Also, lassen Sie mich das anders formulieren: Danke für das Mittagessen!